Nach Jahrzehnten des Wachstums sehen sich die Telekommunikationsanbieter mit sinkenden Umsätzen konfrontiert. Ein Grund für diese Entwicklung lässt sich aus der zunehmenden Kommerzialisierung der Telekommunikationsdienste ableiten und der Tatsache, dass Over-the-Top (OTT)-Anbieter non-stop innovative Dienste zu attraktiven Preisen anbieten. Um im digitalen Zeitalter bestehen und den Umsatz steigern zu können, müssen Telcos bestehende.
Dienstleistungen und Geschäftsprozesse schleunigst modernisieren.
Robotic Process Automation (RPA) kann eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation des Telekommunikationsmarktes spielen, da es die Effizienz der Telekommunikationsfunktionen erhöht – angefangen bei den Lieferanten und den Betriebsabläufen bis hin zum Unternehmensmanagement und der Kundenbetreuung.
Angesichts des harten Wettbewerbs durch OTTs sehen sich viele Telekommunikationsunternehmen mit einem starken Rückgang der Einnahmen aus grundlegenden Kommunikationsdiensten konfrontiert, was sie dazu zwingt, ihre OPEX und CAPEX zu reduzieren.
Telekommunikationsbetreiber müssen sich zu digitalen Dienstleistungsanbietern entwickeln, indem sie Ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten, ihre Netzinfrastruktur modernisieren und für ihre Kunden nie da gewesene Angebote schaffen. Darüberhinaus muss dieser Wandel schnell und punktgenau erfolgen.
Telekommunikationsunternehmen, die mit Schwierigkeiten bei der Nachfrage nach hoher Netzverfügbarkeit und erstklassigem Service über alle Kanäle hinweg zu kämpfen haben, sehen sich zunehmend mit hohen Kundenabwanderungsraten konfrontiert und riskieren darüberhinaus das Vertrauen ihrer Kunden zu verlieren.
Telekommunikationsunternehmen müssen meist mehrere Plattformen und Applikationen verwalten, um zahlreiche Produkt- und Dienstleistungsangebote ermöglichen zu können. Dies führt nicht selten zu Datenverschmutzungen, uneinheitlichen Serviceleistungen und komplexen Abläufen, die nicht alle integriert werden können.
Dank Kryon RPA gelingt es Telekommunikationsunternehmen nicht nur OPEX und CAPEX zu reduzieren, vielmehr können sie auch die Reaktionsgeschwindigkeit bei Kundenanfragen steigern. Indem die Ausführung von einst komplexen, arbeitsintensiven und zeitaufwändigen Prozessen wie Rechnungsstellung, Dateneingabe, Ticketmanagement und Auftragsabwicklung beschleunigt wird, gibt RPA den Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit, dynamischer zu handeln.
Telcos die Kryon RPA einsetzten, berichten über folgende Ergebnisse:
Kryon-Kunden profitieren dank RPA von niedrigeren Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership). Denn unsere patentierte Visual Recognition Technology ermöglicht den Anwendern von Kryon, Automatisierungsszenarien für jede Applikation intuitiv selbst zu erstellen – ohne dass dafür eine Integration, Programmierkenntnisse oder umfangreiche Programmierressourcen erforderlich sind. Dies verkürzt nicht nur die Prozessentwicklungszeit sondern senkt gleichzeitig die Kosten pro Stunde.
Telekommunikationsunternehmen sparen dank Kryon aufgrund von:
Nicht alle Prozesse innerhalb der Telekommunikationsbranche eignen sich gleichermaßen für Unattended Automation – und das ist auch gut so. Es gibt beispielsweise Prozesse wie der Aufbau von Kundenbeziehungen, bei denen eine gewisse menschliche Note nicht fortzudenken ist. Unsere Hybrid Automation Lösung ermöglicht eine kollaborative Interaktion zwischen Ihren virtuellen und menschlichen Arbeitskräften. Mit Kryon Hybrid-RPA können Sie Aufgaben innerhalb eines Prozesses ganz mühelos an einen Roboter zur Ausführung übergeben. Alternativ kann ein Roboter auch eine Aufgabe an eine Person senden, wenn zum Beispiel eine menschliche Entscheidung getroffen werden muss. Unser Ziel ist es eine End-to-End-Lösung anzubieten, die die Flexibilität und Effizienz Ihres Telekommunikationsunternehmens maximiert.
Anstatt sich auf banale, zeitaufwändige Back-Office-Tätigkeiten zu konzentrieren, haben Servicemitarbeiter dank Kryon mehr Zeit, um Kundenanfragen zu bearbeiten, die eine menschliche Entscheidungsfindung und die Lösung komplexer Sachverhalte erfordern. Darüberhinaus führt ein verbesserter und schnellerer Kundenservice zu einer besseren Kundenbindung.
Verschiedene Prozesse innerhalb der Telekommunikationsbranche, wie beispielsweise Bestellveränderungen, sind von massiven Datendisparitäten geprägt, was häufig auf nicht standardisierte Formate und isolierte Informationsquellen zurückzuführen ist. Dank Kryons OCR-Algorithmen und der ABBYY-Integration gelingt es Telekommunikationsunternehmen, Lücken zu schließen, indem Daten mittels der Technologien in einheitliche, umsetzbare Formate umgewandelt werden.
Generell profitieren Telekommunikationsunternehmen dank der Lösungen von Kryon von einem deutlich geringeren TCO. Zusätzlich zur Einsparung von Mitarbeiterschulungs- und Personalkosten benötigt unsere selbsterklärende RPA Plattform für die Verwendung und Benutzung keine Programmier- und Entwicklungsressourcen, was zu einer noch höheren operativen Kosteneffizienz führt.
Telco-Mitarbeiter müssen sich häufig mit repetitiven, zeitaufwändigen Aufgaben herumschlagen. Diese lästigen Aufgaben fordern nicht selten kostenaufwendige Fehler oder eine Fluktuation der Mitarbeiter als ihre Konsequenz. Kryon RPA bietet Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit sich auf motivierende Arbeiten und komplexe Prozesse zu konzentrieren, die es ihnen ermöglichen, neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Ermitteln Sie alle Prozesse, die aufgrund von Zeit- und Kostenersparnis automatisiert werden sollten. Wir freuen uns automatisierte Arbeitsabläufe für Sie zu entwickeln.
Wälzen Sie banale, sich wiederholende und zeitraubende Geschäftsprozesse auf Ihre virtuellen Kryon Mitarbeiter ab, die diese Aufgaben schnell und effizient auf einem virtuellen Server ausführen.
Mit der Unterstützung von Kryon Robotern gelingt es Ihren Mitarbeitern Aufgaben schneller, akkurater und effizienter zu erledigen, indem sie Ihre Angestellten durch Prozesse lotsen oder Standardaufgaben automatisieren.
Dank der Kollaboration von Mensch und Maschine gelingt es Kryon die Produktivität während jedes einzelnen Schrittes Ihres Geschäftsprozesses zu erhöhen.