Für gewöhnlich ist die Schadensbearbeitung ein stark manueller, zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Viele Versicherungsunternehmen klagen daher von langen Bearbeitungszeiten und hoher Prozessineffizienz, die oft zu unzufriedenen Kunden führt.
In den letzten Jahren wurden verschiedene Strategien entwickelt und adaptiert, um das menschliche Eingreifen in diese Prozesse so weit wie möglich zu reduzieren. Einige dieser Strategien beinhalten das Hinzufügen fortschrittlicher Funktionen zu bestehenden, jahrzehntelangen Legacy-Plattformen.
Andere Ansätze rufen Investitionen für neue Auto-Adjunction-Plattformen auf den Plan, die agiler und effektiver sind. Nicht selten sind diese Ansätze jedoch kostenintensiv und nehmen mehrere Jahre zur Implementierung in Anspruch.
Neuere Technologien hingegen, wie Robotic Process Automation (RPA), sind leistungsfähig genug, um die Schadenabwicklung zukünftig beispiellos und positiv zu beeinflussen. Wo andere Lösungen versagen, erstrahlt RPA, da es die dringend benötigte Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kosteneffizienz bietet, die für eine effektive und optimierte Schadenbearbeitung entscheidend sind.
Bei der Schadensbearbeitung sehen sich Ihre Mitarbeiter häufig mit mühsamen und zeitaufwändigen Aufgaben wie der manuellen Datenerfassung und Dateneingabe konfrontiert, was oft zu Fehlern, falsch ausgerichteten Datensätzen und ungleichmäßiger Leistungserbringung führt.
Viele aktuell verwendeten Schadensfall-, Vertragsverwaltungs- und Abrechnungssysteme sind mittlerweile an ihre praktischen Grenzen gestoßen. Zusätzlich mangelt es den alten Systemen an aktualisierten Funktionen, Arbeitsablaufflexibilität und Konfigurierbarkeit. Das bedeutet, dass Daten oft auf unterschiedlichen Plattformen gespeichert werden oder folglich nicht in Echtzeit verfügbar sind, wenn Ihre Mitarbeiter sie am dringendsten benötigen.
Compliance ist eine Notwendigkeit, auf die sowohl Versicherungsunternehmen als auch deren Kunden großen Wert legen. Aufgrund der Tatsache, dass ständig neue Richtlinien und Regeln eingeführt werden, ist es schwierig, mit den sich ändernden Vorschriften Schritt zu halten und gleichzeitig effiziente Prozesse durchzuführen.
Mobile- und Online-Services erhöhen die Nachfrage nach schnelleren Servicedienstleistungen. Wenn Schadensabwicklungsprozesse nun durch eine langsame Abwicklungsgeschwindigkeit und mangelnde Prozesstransparenz ins Auge stechen, so sind das wesentliche Hindernisse für eine höhere Kundenzufriedenheit.
Dank der automatisierten Schadensbearbeitung durch Kryon gelingt es Ihrem Unternehmen den Kundenservice – aufgrund von schneller erbrachten Servicedienstleistungen – zu verbessern. Unsere Unattended Automation verkürzt die Bearbeitungszeit, was zur Folge hat, dass Anträge schneller und effizienter bearbeitet werden können. Unsere Attended Automation kann von Schadenssachbearbeitern genutzt werden, sodass diese die Geschäftsapplikation beherrschen, die sie zur Verbesserung der Schadensfestlegung verwenden. Unsere Kryon Attended Robots können den Sachbearbeitern entweder zeigen, wie sie eine Aufgabe zu erledigen haben, oder sie können die Aufgabe direkt ausführen, so dass sich die Sachbearbeiter auf andere Schritte im Prozess konzentrieren können, die eine menschliche Entscheidung erfordern.
Kryon RPA reduziert den Arbeitsrückstand, der menschliches Versagen unvermeidlich macht. Unattended Automation verspricht, dass Schadensanträge jederzeit und mit gestochen scharfer Genauigkeit bearbeitet werden. Monotone Aufgaben wie die Dateneingabe, Validierung und Prüfung zur Kostenübernahme können vollständig auf Kryon Unattended Robots übertragen werden, um eine schnelle, effiziente und präzise Ausführung zu gewährleisten. Sobald Ausnahmen oder Ungenauigkeiten festgestellt werden, alarmiert der Roboter den Schadenssachbearbeiter für eine weitere Untersuchung des Falls.
Versicherungsunternehmen unterliegen einer strengen Kontrolle und Aufsicht durch mehrere lokale und globale Aufsichtsbehörden. Neben der Sicherstellung eines genaueren Schadensbeurteilungsverfahrens spielt Kryon RPA eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Steuerung und Compliance von Versicherungen. Unsere RPA Plattform von Kryon erstellt ein detailliertes Protokoll aller Aktivitäten, wobei jeder Schritt der Schadensabwicklung dokumentiert wird, was es für Unternehmen einfacher macht, die Einhaltung der Vorschriften kontinuierlich zu überwachen.
Kryon RPA kann schnell, einfach und kostengünstig bereitgestellt werden. Es besteht keine Notwenidgkeit für eine invasive Integration mit bestehenden Geschäftsapplikationen. Darüberhinaus kann Kryon alle Applikationen – einschließlich Legacy-Systeme – und applikationsübergreifende Prozesse bedienen.
Bei Bedarf können dem Kryon Studio zusätzliche Schadensbearbeitungsaufgaben zur Automatisierung hinzugefügt werden. Darüberhinaus können Kryon Robots dazu angeleitet werden, Spitzenzeiten zu berücksichtigen – was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer größeren Effizienz führt.
Kryon Robots sparen viel Zeit ein, indem sie sich ersten aktivieren sobald ein Schadensfall in das System gelangt und zweitens die Aufgaben der Schadensbeurteilung automatisieren. Mit Kryon können Sie serverseitige Trigger einrichten, die Ereignisse im Hintergrund pausenlos überprüfen und die Aufgabenautomatisierung auslösen, sobald eine relevante Aktion eintritt.
Durch die wirksame Nutzung von ABBYY – einer KI-basierten Document Automation Technology – wandelt Kryon unstrukturierte Dokumente in standardisierte Dateien um, die von unseren Robotern gelesen werden können. Jetzt können sogar gescannte Schadensdokumente und PDFs mit minimalem menschlichen Eingriff problemlos automatisiert werden.
Ermitteln Sie alle Prozesse, die aufgrund von Zeit- und Kostenersparnis automatisiert werden sollten. Wir freuen uns automatisierte Arbeitsabläufe für Sie zu entwickeln.
Wälzen Sie banale, sich wiederholende und zeitraubende Geschäftsprozesse auf Ihre virtuellen Kryon Mitarbeiter ab, die diese Aufgaben schnell und effizient auf einem virtuellen Server ausführen.
Mit der Unterstützung von Kryon Robotern gelingt es Ihren Mitarbeitern Aufgaben schneller, akkurater und effizienter zu erledigen, indem sie Ihre Angestellten durch Prozesse lotsen oder Standardaufgaben automatisieren.
Dank der Kollaboration von Mensch und Maschine gelingt es Kryon die Produktivität während jedes einzelnen Schrittes Ihres Geschäftsprozesses zu erhöhen.