Ein zentrales Ziel aller Unternehmen besteht immer darin, die Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Aus diesem Grund sind papierintensive Prozesse wie die Kreditorenbuchhaltung (AP) hervorragend für die Automatisierung geeignet. Nicht zuletzt, da diese manuellen Prozesse die gesamte unternehmensübergreifende Produktivität bremsen. Darüberhinaus können lange Durchlaufzeiten zu Zahlungsverzugsstrafen führen oder ausgehandelte Zahlungsrabatte nicht mehr wahrnehmen werden.
Die mangelnde Effizienz bei Buchhaltungsprozessen kann letztendlich zu größeren Unternehmensproblemen führen, die mit einer mangelnden Transparenz der Unternehmensausgaben verbunden sind. CFOs und Corporate Controllers benötigen einen klaren Einblick in die Buchhaltungspraktiken, um das Cash-Management zu optimieren, die Abstimmungsprozesse zu vereinfachen und folglich genauere Jahresabschlüsse zu erstellen.
Obwohl Unternehmen Teile des Buchhaltungsprozesses bereits automatisiert haben, indem sie beispielsweise Rechnungen über EDI (Electronic Data Interchange) elektronisch empfangen, bedürfen viele Schritte dennoch einer manuellen Validierung und Zustimmung. Dies macht sie folglich für menschliche Fehler anfällig.
Bestellungen werden in großen Unternehmen meist über mehrere, verschiedene Ebenen hinweg bearbeitet und bedürfen der Genehmigung durch mehrere Autoritäten. Dieser lange Weg von Zustimmungen verlangsamt den Zahlungsprozess, was dazu führt, dass Kosten für unbearbeitete Rechnungen anfallen und sich schließlich unzählige Säumnisgebühren ansammeln.
Manuelle Buchhaltungsprozesse verhindern einen übersichtlichen und durchsichtigen Einblick in den Finanzbedarf, was für ein effektives Cash-Flow-Management von großem Nutzen wäre. Da viele Rechnungen ausstehen und auch der Status der Rechnungen kaum ersichtlich ist, gestaltet sich die Suche nach genaueren Rechnungsinformationen als ein mühsames, zeitaufwändiges und schwieriges Unterfangen.
Die Kreditorenbuchhaltung ist der für Betrugsfälle anfälligste Bereich eines Unternehmens, da an diesem Ort große Geldsummen das Unternehmen verlassen. Das Aufspüren und Verhindern von Betrug erfordert strenge Kontrollen und ständige Wachsamkeit, was in manuellen Buchhaltungsabteilungen schwierig zu gewährleisten ist.
Kryon RPA beschleunigt den Arbeitsablauf bei Rechnungseingängen, indem es unstrukturierte Daten aus Rechnungen in standardisierte, strukturierte Formate verwandelt, die von Kryon Robots gelesen werden können. Unsere Roboter scannen, extrahieren, digitalisieren und validieren zentrale Rechnungsdaten, bevor sie die Daten direkt in Ihre Rechnungsplattform laden. Die Rechnungen werden dann – gemäß den von Ihnen bevorzugten Verfahren – lückenlos an die richtigen Personen zur Codierung oder Genehmigung weitergeleitet. Dank Kryon RPA kann Ihr Unternehmen mit weniger Aufwand mehr erreichen, da es mehr Rechnungen mit weniger menschlichem Eingreifen und weniger Fehlern verarbeitet.
Kryon RPA protokolliert alle Schritte der Rechnungsstellung lückenlos, die Sie zum Nachvollziehen und für die Verwaltung benötigen. Auf diese Weise können Finanzteams Kapazitätsengpässe im System und bei der Genehmigung leicht erkennen und zudem sicherstellen, dass SLAs und Rabatte eingehalten und Anfragen von Lieferanten und Auditoren schnell beantwortet werden.
Aufgaben wie das Übermitteln von Kundeninformationen, das Zahlen von Lieferanten, der Abgleich von Bilanzen sowie das Einreichen von Umsatz- und Einkommensteuerberichten sind repetitiv, zeitaufwändig und erfordern zudem eine manuelle Eingabe, an der meist mehrere Personen im gesamten Unternehmen beteiligt sind. Kryon RPA kann eine zentrale Rolle bei der Erstellung des Jahresabschlusses spielen, indem es diese Aufgaben mit unglaublicher Genauigkeit und Geschwindigkeit ausführt und gleichzeitig die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe minimiert, so dass sich Ihre Mitarbeiter auf unternehmenskritischere Finanzaufgaben konzentrieren können.
Kryon RPA verbessert die Genauigkeit der Buchhaltungsvorgänge, indem es menschliche Fehler ausschließt, eine manuelle Rechnungsnachbereitung unnötig macht und Finanzberichte mit 100%iger Genauigkeit erstellt.
Kryon RPA lässt sich unkompliziert und schnell skalieren, um auch die Arbeit zu Spitzenzeiten zu bewältigen. Zusätzliche Prozesse können mit dem Kryon Studio einfach automatisiert werden. Darüberhinaus können Kryon Robots dazu angeleitet werden, Spitzenzeiten zu berücksichtigen – was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer größeren Effizienz führt.
Kryon RPA unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Standards durch eine unglaublich genaue, dauerhafte Ausführung von Prozessen. Unzählige Regeln können ganz einfach in Prozesse eingebettet und bei Bedarf modifiziert werden, sodass eine konsistente Schrittfolge und eine bessere Übersicht jederzeit sichergestellt ist.
Unsere Kryon RPA-Plattform ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die vollständige Kontrolle über die Buchhaltungsprozesse zu behalten, Aktivitäten an On-shore-Einheiten oder Ihr Shared-Service-Team zurückzufordern, die Teamkoordination zu verbessern und Daten dank der Verwendung fortschrittlichster Sicherheitsfunktionen zu schützen.
Ermitteln Sie alle Prozesse, die aufgrund von Zeit- und Kostenersparnis automatisiert werden sollten. Wir freuen uns automatisierte Arbeitsabläufe für Sie zu entwickeln.
Wälzen Sie banale, sich wiederholende und zeitraubende Geschäftsprozesse auf Ihre virtuellen Kryon Mitarbeiter ab, die diese Aufgaben schnell und effizient auf einem virtuellen Server ausführen.
Mit der Unterstützung von Kryon Robotern gelingt es Ihren Mitarbeitern Aufgaben schneller, akkurater und effizienter zu erledigen, indem sie Ihre Angestellten durch Prozesse lotsen oder Standardaufgaben automatisieren.
Dank der Kollaboration von Mensch und Maschine gelingt es Kryon die Produktivität während jedes einzelnen Schrittes Ihres Geschäftsprozesses zu erhöhen.